Clemens Neubauer ist seit 2012 zuerst in der Porr Design & Engineering und nunmehr in der Porr AG für die Entwicklung und Einführung von BIM Methoden, Werkzeugen und Prozessen verantwortlich. Neben der Umsetzung von BIM in Großprojekten im Umfeld der Porr arbeitet er seit vielen Jahren aktiv an Österreichischen Normungsvorhaben und Regelwerken zum Thema BIM mit.
Silke Neubauer leitet bei den Wiener Linien die technische Ausbildung für den Bereich der Fahrzeugtechnik. Ihr beruflicher Werdegang führt sie bereits seit 2011 durch die verschiedensten Facetten der Personalentwicklung, wodurch sie nun mit ihrem gesammelten Knowhow die Qualifizierung von über 1.500 Mitarbeitenden verantwortet. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit studiert sie an der FH Wiener Neustadt im Masterstudiengang Personal, Organisation & Strategie.
Lynn Neubert MA ist Managerin Human Rights, Labour, Gender Equality & Participant Engagement
Patrick Neueder, MA ist Mitarbeiter im eLearning Team der Volksbank Akademie.Als studierter Medienwissenschaftler(Abschlussarbeit zum Thema 360° Video)ist er Projektleiter für das Softskill-Training zum Thema Einwandbehandlung für Kundenberater:innen.
Neumann
Silvia Neumann-Ponesch ist Initiatorin des Forums ANP Austria und Wissenschaftliche Leiterin des ANP Kongresses sowie Lehrgangsleiterin an der Fachhochschule Oberösterreich.
Mag. Christoph Neumayer wurde am 6. September 1966 in Wien geboren. Er studierte Geschichte, Publizistik und Rechtswissenschaften an der Universität Wien und schloss 1996 das Studium in Geschichte und Kommunikationswissenschaften mit Auszeichnung ab. Nach beruflichen Stationen u.a. beim ORF als Redakteur und Chef vom Dienst sowie als Bundesgeschäftsführer der Jungen Industrie, leitete er zehn Jahre lang den IV-Bereich Marketing & Kommunikation im Haus der Industrie. Seit April 2011 ist Christoph Neumayer Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV).
RA Dr. Florian Neumayr, LL.M. ist Co-Managing Partner bei bpv Hügel RAe, Wien und Brüssel. Er berät und vertritt seit über 20 Jahren nationale und internationale Unternehmen im österreichischen und Unionskartellrecht, Vergaberecht sowie Dispute Resolution.
Mag. Robert Neundlinger, LL.M. (MCI) ist Head of Analytics & Data beim jö Bonus Club und einer von zwei Datenschutzkoordinatoren des Unternehmens. Er ist seit Marktstart des jö Bonus Clubs beziehungsweise schon seit der Vorbereitungsphase für Datenmanagement und Datenschutzagenden verantwortlich.
Blog: Datenschutz beim jö Bonus Club – Take-Aways aus fünf Jahren Praxis
Mag. Helena Neuner ist Rechtsanwältin und ständige Substitutin bei E+H Rechtsanwälte. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen auf (grenzüberschreitenden) Immobilien- und M&A-Transaktionen sowie in der eigentümer- oder betreiberseitigen Beratung bei Miet-, Pacht-, Management- und sogenannten Hybridverträgen, insbesondere in der Hotelbranche.
Blog: Lessons Learned in der Strukturierung von Immobiliengesellschaften
Anna Neureiter hat Data Science studiert und ist als Data Governance Managerin bei IT-Power Services tätig. In dieser Funktion betreut sie hauptsächlich Kunden aus dem öffentlichen Sektor und spielte eine wesentliche Rolle bei der Ausarbeitung der nationalen Datenstrategie sowie der Implementierung des Data Governance Acts in Österreich. Zusätzlich unterstützt sie Kunden bei der Konzeption und dem Aufbau von Data Spaces, der Entwicklung von Use Cases und vernetzt im Rahmen der Data Intelligence Offensive namhafte Partner.
Ing. Mag. Richard Neuwirth, BA LL.B. (WU) ist Unternehmensjurist und seit 2023 als Information Security Governance Manager in der Konzern Informationssicherheit der ÖBB tätig, wo er sich u.a. mit Rechtsnormen zum Thema Informationssicherheit und IT Recht befasst. Davor war er Legal Counsel, Compliance Officer, Information Security Officer und Datenschutzbeauftragter bei MediaMarkt Österreich und zuvor - nach verschiedenen Stationen innerhalb der Casinos Austria AG - u.a. CISO der Casinos Austria und Österreichische Lotterien Gruppe.Richard Neuwirth studierte Jus, Wirtschaftsrecht und Soziologie und bildete sich in unterschiedlichen Themengebieten mit entsprechenden Personenzertifizierungen als Qualitätsbeauftragter nach ISO 9001, Process Manager, Compliance Manager, ISMS-Manager und -Auditor nach ISO 27001 sowie als Datenschutzbeauftragter und der Zertifizierung als CRISC (ISACA) weiter.
Blog: Infosec Governance im Zusammenhang mit der KI-Verordnung
Silke Nevermann ist Virtual Collaboration Coach und ausgebildete Lean Office Master, Digital Transformation Manager, Scrum Master und Change Management Coach, und verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Büroleitung in den Top- Führungsetagen internationaler Konzerne. Mit ihrem Unternehmen Office Concepts unterstützt sie Unternehmen jeder Größenordnung, mit effizienten und modernen Strukturen und Arbeitsweisen im Büro mehr Zeit für den eigentlichen Sinn des Unternehmens zu gewinnen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Gestaltung wirksamer virtueller Zusammenarbeit und kollaborativer Arbeitsweisen, die im Team wirklich funktionieren.
Mag. Josef Newertal, BSc, MSc, Leiter des Vorstandsressorts Infrastrukturmanagement bei dem Wiener Gesundheitsverbund, ist verantwortlich für die Abwicklung, Erstellung und Steuerung des unternehmensweiten Investitionsprogramms sowie das zentrale Facility Management.
Derzeitige Funktion: PBL in einem Pflege- und Betreuungszentrum der NöLGA
Ausbildungen: DGKP, Sanitätsunteroffizier, E.D.E. Zertifikat Heimleiter, Sozialmanagement und Sonderausbildung für Führungsaufgaben lt. GUKG §65 an der ASOM Wien, ISO zertifizierte – Operative Führungskraft lt. ISO 17024, jahrelange Erfahrung im ehrenamtlichen und hauptamtlichen Leitungs-Führungskontext.
Weitere Tätigkeiten: Vorstandsmitglied ARGE-NÖ Heime, Vorstandsmitglied Landesverband Hospiz NÖ, Jugendleiter Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs, Sanitätsunteroffizier in der Miliz,
Mein Motto: Verlange von MitarbeiterInnen nie etwas, was du selbst nicht im Stande bist zu leisten.
Prof. Dr. Julia Nicolussi forscht und lehrt an der Universität Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht und in der Rechtsvergleichung.
Blog: Interview zum Update Gesellschafts- und KapitalmarktrechtUpdate Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Christian Niedermüller ist CEO und Miteigentümer von Blocktrade SA, eine Digital Asset Exchange registriert als VASP in Estland, Italien und Slowenien (seit Anfang 2022, www.blocktrade.com ). Er verbrachte mehr als 15 Jahre in klassischen und durchgehend sehr herausfordernden leadership Rollen im klassischen Banken- bzw. Private Equity Bereich (ua. UniCredit, ABBAG, Cerberus, HCOB). Er war dabei führend an einigen der größten balance sheet Restrukturierungen in Österreich und Deutschland maßgeblich beteiligt (asset & liability side). Nebenbei war er involviert in das setup und Management des Fintech Advisory Boards des österreichischen Finanzministeriums - von dort aus war er auch Mitgründer der DAAA (Digital Asset Association Austria), wo er immer noch im Vorstand ist. Er ist seit über 7 Jahren im digital asset/crypto Bereich stark unterwegs, Mitglied der Blockchain working Group auf EU-level, hat mehrere Unternehmen und mit SMAPE Capital auch einen Venture Capital Fund mit gegründet.
No right click